Von der Universität in Konstanz hat man einen wunderbaren Blick auf den Bodensee, da könnte man stundenlang runtergucken und den Segelbooten beim Vorbeifahren zugucken. Außerdem ist die Uni an sich interessant gebaut. Man kann sich sehr leicht verlaufen, aber es gibt viele kleine spannende Details. So gibt es einen kleinen Flusslauf über die Dächer und irgendwer hat kleine Graffitis gemacht, die ganz nett aussehen.
In der Uni gibt es einige Zwischengänge, die mit buntem Glas überdacht sind und einen ähnlichen Effekt haben wie Kirchenfenster – es wird bunt, wo die Sonne hinscheint. 🙂
Es gibt sogar einen Zoo! Also eher: „Biologische Lehrsammlung“, in der es einige Aquarien gibt, die seltsame Wasserbewohner enthalten. Von winzigen Garnelen bis hin zu großen trägen Welsen gibt es ein bisschen Wassertierkunde für alle, die dran vorbeilaufen. In der Sammlung selbst waren wir nicht, die hatte Öffnungszeiten und war gerade nicht offen.
Auf dem Gelände der Uni sind ein paar Teiche mit vielen Fröschen zu finden. Es ist gar nicht leicht, die Viecher zu finden, wenn sie nicht am Quaken sind, denn dann fügen sie sich sehr gut in das Umfeld ein. Ich habe trotzdem einen gefunden. 🙂
Libellen waren auch nicht so leicht zu fotografieren, sie flogen viel zu flink und blieben nie lange an einem Ort sitzen. Ich hatte noch ein paar blaue und rote Libellen im Paar (also in einem Stück zusammen) herumfliegen sehen, aber weder das Equipment (lange Brennweite um nah dran zu kommen) noch die Chance, sie zu fotografieren.
Zwar nicht mehr bei der Uni, aber auf dem Weg zurück ging die Sonne langsam unter und sorgte für ein Stimmungsvolles Licht.
(Und gut, dass ich immer einen zweiten Akku dabei habe… sonst hätte ich einige der Bilder nicht machen können.)
Monika
am 08.05.2014 um 07:47Hach, da würde ich wohl oft die Vorlesungen schwänzen und auf dem Gelände der Uni herumspazieren. 🙂
Danke für die wunderschönen Fotos. Sie gefallen mir alle…aber ganz besonders das letzte Bild mit den Ähren. (Sehe bei uns nur noch Raps- oder Maisfelder.) So schöne Lichtreflexe. 🙂
Faldrian
am 09.05.2014 um 11:31Dankeschön! 🙂