Mit dem Umzug nach Konstanz habe ich einen Jackpot gelandet. Klar vermisse ich meine Freunde in Oldenburg, aber davon abgesehen ist es total Bombe hier.
Ich habe einen See und Hügelchen, die Berge in greifbarer Nähe und wenns klar ist, kann ich sogar Schneespitzen sehen, wenn ich über den See in die Schweiz gucke.
Heute habe ich mir dann mal die Nicht-See-Umgebung angeschaut und bin mit dem Fahrrad herumgekurvt. Technikausstattung: Nexus S mit OsmAnd am Lenker für Strecken, in denen keine Fahrradroute ausgeschrieben war. Da OSM auch kleine Wege kennt, ist das total prima für Fahrradnavigation. Und meine X20 war natürlich dabei.
Erste Station: Huch, da ist ja Wald?
Wenn ich doch schon von der Landschaft schwärme und eine Fahrradtour mache…. warum zeige ich dann hier nur so Ausschnitte und Details auf Bildern? Das ist eine Frage, die ich mir auch während der Tour gestellt habe.
Ich glaube die Antwort ist, dass ich Landschaft an sich so … langweilig finde. Jeder weiß, wie ein Haus, eine Wiese und Bäume aussehen. Würde ich einen Bericht über eine Fahrradstrecke schreiben, müsste ich vermutlich mal ein paar Bilder von Wegen und Landschaften einstreuen um den Leser dafür zu begeistern.
Für mich ist es auch spannend, was ich eigentlich interessant finde. Oftmals sind es nur Ausschnitte, Details, Makros, die ich fotografiere. Dinge, die nicht wegrennen (noch), die bereits von sich aus so herumliegen, dass ich nur den richtigen Bildwinkel und Schärfe brauche um sie abzulichten. Ich glaube ich will die Welt durch die Kamera anders sehen als ich sie im Alltag erlebe, mehr auf die Details achten, die man sonst übersieht.
Und dann hängt da plötzlich ein Bilderrahmen im Wald. Nebenan ist der Kletterwald-Mainau, der Rahmen gehört wohl dazu. Außerdem habe ich noch ein wenig Detail von einem Ex-Baum:
Weiter geht es zu lebenden Bäumen. Auf dem Weg zum nächsten Ort kam ich gerade eine Straße mit gut Gefälle herunter und musste scharf in die Eisen gehen, um noch direkt am Baum zum Stehen zu kommen.
Besonders schön war, dass der Baum bereits seine Blütenblätter verlor und es die ganze Zeit leicht weiße Blättchen regnete… wie im Film. 🙂 Bienen und Hummeln waren auch ordentlich bei der Arbeit, dicht bepackt mit Pollensäcken an den Beinen.
Irgendwann war ich dann doch wieder am See, an der Bodenseewerft Wallhausen.
Auf dem Rückweg kam ich an sehr viel violett blühendem Pflanzenzeug vorbei – und plötzlich: Hydrant! (Der Kontrast war so enorm, da musste ich einfach ein Foto machen.)
Auch beim Rückweg ging es durch den Wald, dort gab es ganz interessante Lichtverhältnisse an einem kleinen Tümpel, auf dem sogar eine graue Gans herumschwamm (aber ich hatte nicht genug Brennweite um sie gut genug zu fotografieren).
Und irgendwann folgt man nicht mehr den Fahrradwegen, sondern stellt das OsmAnd auf „bring mich nach Hause“ und fährt auf dem direkten Weg nach Hause. Ich hoffe euch haben die Fotos gefallen, lasst doch einen Kommentar und vllt. nen Flattr da. 🙂
Christian
am 30.03.2014 um 12:38Ich finde es umso besser, das es von dir viel mehr Details und Makroaufnahmen zu sehen gibt. Bin ja selben mitten im Schwarzwald und verstehe vollkommen, dass die Wälder an für sich nicht allzu besonders sind. Könnte im Sommer besser aussehen, aber eben genau die Kleinigkeiten machen es auch.
Die Spiegelungen(vor allem die zweite) sind sehr einfach, aber wirkungsvoll. Könnte man glatt ein Poster daraus machen 😀
Und gerne auch mehr Kontraste fotografieren wie den Hydranten, der „Beschützer der Blüten“, sowas bringt einem meist am besten zum Schmunzeln 🙂
Faldrian
am 30.03.2014 um 12:43Hehe, danke. 🙂
Ich hab etwa eine Viertelstunde einfach im Wald gestanden und allem zugehört und mir das angeguckt… das ist so eine schöne Atmosphäre. Nur eben nichts, wo ich das Gefühl habe, das ließe sich gut ablichten und es kommt noch irgendwas dabei rüber.
Das mit dem Hydranten… der Stand da so. Und dahinter alles violett… unglaublich. 😉
Danke für den Kommentar!
Drachin
am 30.03.2014 um 15:39Kurz und knackig: Ich mag deine Fotos.
Faldrian
am 31.03.2014 um 08:31Juhu! 🙂
Bernd Kleinert
am 30.03.2014 um 15:53Hallo Faldrian,\n\nbearbeitest du deine Fotos am PC noch wesentlich nach oder sind die „von Natur aus“ so gut.. Die Farben sind natürlich und die Sättigung stimmt, was man mit Digitalkameras ja nicht immer auf Anhieb schafft. Ich jedenfalls nicht….\nGruß\nBernd
Faldrian
am 30.03.2014 um 16:56Ich habe hier nur zugeschnitten und nichts weiter bearbeitet. Bei anderen Fotos spiele ich manchmal an der Gradientenkurve herum, aber diese Bilder fielen so aus der Kamera. Habe die Belichtungskorrektur bereits beim Fotografieren richtig eingestellt.
simonnickel
am 31.03.2014 um 08:55Ich steh ja voll auf diese weißen Blüten, in Göttingen ist es leider noch nicht so weit. Aber sobald die raus kommen bin ich da und warte!
Faldrian
am 31.03.2014 um 09:40Auja! Die Blüten waren auch richtig schön, hätte ich ewig davor stehen können und mir das anschauen können – vor allem auch was da an Insektenzeug herumfliegt. 🙂
Maike S.
am 06.05.2014 um 14:27Mal wieder sehr schöne stimmungsvolle Bilder von dir! :-)\n\nViel Erfolg in Konstanz und Gruß aus Oldenburg! 🙂
Faldrian
am 06.05.2014 um 17:20Dankeschön! Viele Grüße zurück 😉