Als ich mit meinen Eltern auf der Mainau war, waren wir auch im Schmetterlingshaus. Es war schon irre, wie viele Schmetterlinge dort herumflogen, aber man musste auch höllisch aufpassen, damit man auf keinen drauftritt.
Hinein ging es erstmal durch zwei Vorhänge aus Ketten, die verhindern sollten, dass die Schmetterlinge abhauen. Es war gut was los, aber man konnte in Ruhe überall gucken, da es viele Wege und Abzweigungen durch das Haus gab.
Diesen Blogbeitrag zu schreiben hat Ewigkeiten gedauert, da ich die ganzen Schmetterlinge auf den Bildern erstmal bestimmen musste. Leider konnte ich sie auf den Bildern nicht hin und her drehen und war darauf angewiesen, anhand der Unterseite der Flügel zu raten, was das für einer ist.
Mit der Hilfe von Wikipedia und Google Bildersuche habe ich alle bestimmen können (einfach auf die Bilder klicken, die sind mit ihren Namen betitelt). Diverse „Bestimme hier Schmetterlinge!“-Webseiten halfen kein bisschen weiter, da sie sich immer auf Regionen wie Deutschland oder Nordamerika beschränkten…
Bei dem folgenden Bild ist spannend zu sehen, wie die beiden Flügelhälften unterschiedlich voneinander bewegt werden. 🙂
Ich lasse hier die Bilder einfach mal wirken, viel dazu schreiben muss ich erstmal nicht. 🙂
Beim folgenden Schmetterling war auch schön zu sehen, wie seine Beine vom Körper abstehen. 😉
Der Kollege hier ist schon ziemlich alt oder irgendwie sonst angefressen, aber war anhand seiner Nackenzeichnung noch gut zu erkennen.
An diversen Stellen im Schmetterlingshaus waren Schalen mit aufgeschnittenen Früchten aufgestellt, um die Schmetterlinge anzulocken – was auch wunderbar funktioniert hat.
Die Schmetterlinge wurden durch die Früchte angelockt…. und die Menschen durch die Schmetterlinge.
Einer der großen blauen Schmetterlinge (Blauer Morphofalter) hatte scheinbar zu viel vergorenes Obst… der wirkte irgendwie besoffen oder Müde, setzte sich einfach auf den Boden zwischen die ganzen Leute und brauchte erstmal einige Stupser mit einem Pflanzenblatt, bis er sich wieder vom Boden aufraffen wollte (wir wollten nicht, dass der aus Versehen zertreten wird).
Das Bild ist ein Bild einer High-Speed-Serie, die ich mit meiner Kamera gemacht habe. Das war nötig, da der so schnell die Flügel auf und zu machte, dass ich sonst immer nur die Außenseiten auf dem Bild hatte. Schön, dass es funktioniert hat. 🙂
Ziemlich gut getarnt und mit sehr schönen Augen auf den Flügeln.
Im Schmetterlingshaus war es sehr feucht um ein angenehmes Lebensklima für die Schmetterlinge zu schaffen. Dazu gab es noch diverse Wasserläufe dort mit teilweise spannendem Lichteinfall.
Und schließlich noch zwei schöne Schmetterlinge:
Und damit wars das erstmal, ein Teil kommt noch, der generell von der Mainau handeln wird – also dranbleiben 😉 (Abonnieren oder so)
Dotti
am 09.06.2014 um 18:54Moaaaaar Schmetterlings!
Wunderbare Bilder, schöne und bunte Flatterviecher!
Falk
am 09.06.2014 um 19:27Also insbesondere den ersten finde ich unglaublich toll, Schmetterlinge sieht man selten in so roßem Detail 😀
Monika
am 09.06.2014 um 19:35Davon kann ich ja nur träumen! Superschön. 🙂 Besondern der vorletzte sieht wunderschön aus. Ach, sie sind alle bezaubernd. 🙂
Ute
am 09.06.2014 um 21:59Die Schmetterlingsfoto sind dir von uns allen am besten gelungen.
Wirklich toll.
Und dankeschön für die Namen. Du hast dir echt viel Arbeit gemacht.
Alex
am 10.06.2014 um 07:27Wunderschöne Aufnahmen! Und ein großes Danke, dass du dir auch noch die Namen herausgesucht hast. Die Bilderserie ist wirklich gelungen.
Faldrian
am 10.06.2014 um 07:28Dankeschön! :)\nBeim Raussuchen der Namen hats mich so geärgert, dass im Internet unter vielen Bildern nur „blauer Schmetterling“ stand – hat mir dann beim Bestimmen nicht geholfen. Also wollte ich das wenigstens richtig machen.
Drachin
am 10.06.2014 um 12:40Wirklich wunderschöne Bilder. Ich war selbst schon auf der Mainau im Schmetterlingshaus, mit der Schule damals, aber das ist etliche Jahre her. hab ganz vergessen, wie schön es da ist. Ich glaub, irgendwann muss ich da nochmal hinfahren.