Meine Eltern waren zu Besuch und gemeinsam sind wir durch Konstanz gelaufen und haben als verrücktes Fototrio alles geknipst, was sich nicht rechtzeitig gewehrt hat. Ich hatte die Chance diverse Objektive auszuprobieren, die ich mir für meine neue Kamera zulegen könnte… sehr praktisch. 🙂
Es war ziemlich gutes Wetter, daher war auf der Promenade am Seerhein wieder eine Menge los.
Das 35mm f/1.4 Objektiv ist gerade in Dämmerungssituationen noch großartig… da kommt noch richtig viel Licht durch für spontane Fotos.
Klassische Situation mit vielen Leuten mit einer Kamera… „Oh, eine Schnecke!“ – und alle stürzen sich drauf.
Das 60mm f/2 Makro musste auch getestet werden – mit dem Blumenkasten an der Wohnung.
Dann ging es noch eine Runde raus in den Regen… es regnete schon ziemlich ordentlich und ich wollte das 50-230mm Telezoom ausprobieren, vielleicht schwimmen ja irgendwo Vögel herum oder so. Beim Regen waren die aber eher demotiviert.
Das Zoom ist richtig gut für die Dinge… die man eben mit so einem Zoom macht. Tierchen fotografieren. 🙂
Später gab es noch einen Bücherflohmarkt, da war der Regen schon lange vorbei. Da ich gar nicht viele Bücher habe und auch keine Lust habe, mir Regale mit den Dingern vollzustellen (sondern eher dazu neige, die Sachen auf dem Nexus-Tablet zu lesen), hatte ich nicht die Absicht etwas zu kaufen, sondern wollte eher mal gucken, ob man irgendwelche Eindrücke mitnehmen konnte.
Wie es sich natürlich für einen Städtebesuch gehört, ging es noch kurz in das Münster – Wahnsinn, ich hatte ein f/1.4 Objektiv, damit kann man sogar in so düsteren Orten wie Kirchen Fotos machen! 😀
Demnächst kommt noch Teil 2 von diesem Wochenende – wir waren auf der Festungsruine Hohentwiel, d.h. es gibt viele Naturfotos und ein paar nette Ausblicke und auch etwas Technik.
Alex
am 17.05.2015 um 17:10Wieder sehr schöne Bilder, Herr Faldrian. Da haben sich die verschiedenen Objektive doch gelohnt 🙂 Besonders der Blumenkasten gefällt mir – ich mag den Raben 🙂
Faldrian
am 17.05.2015 um 20:26Ui… dabei kam mir der Blumenkasten so „normal“ vor. Verrückt, sind immer die Bilder, die bei mir fast untern Tisch fallen, die dann ganz gut ankommen. 😀
Thor77
am 17.05.2015 um 17:17Sind sehr schöne Bilder dabei 🙂
Besonders die Aufnahme der Ente mit den Tropfen auf den Federn gefällt mir sehr gut.
Faldrian
am 17.05.2015 um 20:27Ich finde das auch beeindruckend, wie gut sie ihr Gefieder fetten, so dass das Wasser einfach abperlt. 🙂
Nika
am 18.05.2015 um 11:14habe auch ein paar Bilder, die mir besonders gut gefallen: Der Spatz auf der Bank und das Schneckenbild sind echt schön. Ach … und die Regentropfen auf den Entenfedern kommen auch gut zu Geltung. 🙂
Faldrian
am 18.05.2015 um 11:21Auja, das mit der Bank ist auch toll – sowas mag ich ja, diese großflächigen Bilder mit dem kleinen Detail.
Festungsruine Hohentwiel | Jenseits der Fenster
am 23.05.2015 um 14:18[…] auch schon beim letzten Beitrag, bei dem ich mit der Familie unterwegs war, habe ich wieder verschiedene Objektive für die Fuji […]