Ich musste heute nochmal das schöne Wetter genießen und war daher meinen Drahtesel ausreiten. Dabei habe ich es vor allem von den Bäumen herunter piepsen hören und bin dem mal nachgegangen.
Ich habe zwei neue praktische Dinge herausgefunden:
Es gibt bei der Fuji X-E2 eine Einstellung „Nur elektronischer Sucher + Augensensor“, die extrem stromsparend ist: Display und elektronischer Sucher sind ausgeschaltet, bis ich das Auge vor den Sucher halte, dann schaltet sich der elektronische Sucher an. Das ist in etwa das Verhalten wie eine Spiegelreflex-Kamera im Standby zu bedienen ist. Solange ich nicht durchgucke verbraucht die Kamera minimalen Strom.
In Darktable kann man auf dem Leuchttisch (die „Fotosammlung“, wo man die ganzen Miniaturansichten der Fotos sieht) die Größe dieser Minitaturansichten auf „nur ein Bild pro Reihe“ stellen – dann sieht man ein Bild in voller Größe. Das hat mehrere Vorteile:
- Nur das Bild ist ausgewählt, Metadatenänderungen und alle anderen Aktionen gehen automatisch auf das Bild
- Mit dem Mausrad lässt sich zwischen den Bildern wechseln. Darktable berechnet bereits mindestens 2 Bilder im Voraus, so dass man meistens keine Wartezeiten beim Durchblättern der Bilder hat. Wenn man erst mal alle Bilder einer Kleinserie einmal angesprungen ist, lässt sich sehr schnell zwischen diesen Bildern wechseln um das beste auszuwählen (ein Feature, das mir in der „Dunkelkammer“ wegen der Ladezeiten nicht möglich ist)
Ich muss mal schauen, ob ich Dinge wie „Menge an Bildern, die vorberechnet werden“ und „Menge an Speicherplatz für die Vorschaubilder“ noch anpassen kann um da noch weniger Neuberechnungen zu haben. Irgendwie müssen sich meine 8GB RAM ja zum Einsatz bringen lassen.
Bei dem Vogel weiß ich nicht genau, was das ist … ich hätte zuerst ja Amsel gesagt, aber da fehlt der gelbe Ring um die Augen… weiß da grad jemand weiter? (EDIT: Wird wohl ein Star sein, siehe Kommentare.)
Was einfacher ist, ist der Nymphensittich – da steht es nämlich an der Voliere dran. 😉
Ich finde es großartig, dass sich der Verein für Kanarienzucht und Vogelfreunde
Konstanz u. Umgebung e. V. um eine Voliere kümmert, die im Stadtgarten steht.
Zum Abschluss noch eine Abendsonne mit einer Pusteblume. Gute Nacht. 🙂
Alex
am 18.05.2015 um 00:59Dein gesuchter Vogel müsste ein Star sein. Bisschen schwer zu sagen, ohne das Gefieder komplett zu sehen. Aber um diese Jahreszeit erscheinen Stare in einem fast schwarzen, glänzenden Prachtkleid. Augen und Schnabelfarbe passen auf jeden Fall.
Ich mag die Pusteblume 🙂
TCM1003
am 18.05.2015 um 08:38Schließe mich dem Alex an, würde auch auf einen Star tippen.
http://www.natur-in-nrw.de/HTML/Tiere/Voegel/TV-245.html Finde, auf dem größeren Bild kann man das recht gut mit Brustansatz und Schulterpartie vergleichen.
Mag die Spatzen aber lieber. Sind pfiffiger. 😛 Aber das Pusteblumenbild kann sich auch sehen lassen. 🙂
Faldrian
am 18.05.2015 um 08:40Ja, hab mir die Bilder angesehen – wird wohl ein Star sein. Vor allem weil die Flügelteile, die sichtbar sind, leicht gefleckt sind. Danke ihr beiden!