Letztes Wochenende war ich bei Altena im Wald unterwegs, es war ein langes Wochenende mit einigen Waldspaziergängen zusammen mit Freunden. Die Waldlandschaft ist dort wunderschön und ich hatte auch endlich mal die Chance, ein paar Vögel vor die Linse zu bekommen. Also macht euch gefasst auf zahlreiche Waldfotos. 🙂
Teilweise sah man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Mich hat vor allem das ganze Moos fasziniert, das fast überall gewachsen ist. Moos wird ein Thema sein, dass sich durch fast alle Fotos ziehen wird, die hier im Beitrag enthalten sind.
Irgendein Vogel hat sehr eindrücklich gerufen. Hübsch war es nicht, aber markant. Nach ein paar Rufen hatte ich mich dann auf einen Ast konzentriert und hab den Eichelhäher auch gesehen, der dort saß. Hier sei mal die tolle Webseite vom Nabu empfohlen, mit der ich die Vögel bestimmen konnte.
Wie versprochen… ein wenig Moos muss sein.
Weiter ging es einen schönen Waldweg entlang. Der Wald war schon ziemlich dunkel, wenn man hineingeschaut hat, weit konnte man nicht gucken.
Auf Waldstücken ein bisschen weiter war erst vor Kurzem ein ganzes Stück Wald von senkrecht in waagerecht verlegt worden.
Eine Kohlmeise beschwert sich zumindest lauthals über den Tapetenwechsel.
Ich glaube für das folgende Foto hat sich das Wochenende fotografisch schon gelohnt… die Goldammer sieht so hübsch aus. <3
Ein Wald ist toll… man kann in fast beliebiger Geschwindigkeit durchlaufen und es wird nicht langweilig. Da sind so viele Details…
Von der Art des Waldes bin ich an der Stelle mit einer Runde fertig und bin bereits wieder bei der Art Wald angekommen, bei der ich auch gestartet bin. Ihr erinnert euch daran, was ich über Moos gesagt habe? Wurzeln sind ebenfalls beeindruckend…
Eine andere Wandertour führt in einen dunkleren Wald…
Hier gibt es teilweise steinige Hänge, die von der wärmenden Mittagssonne beschienen wird. Ein wunderbarer Platz für Eidechsen um Wärme zu tanken.
Eine kleine Tour in die Makro-Welt solls noch geben… dort sind zwischen Moos (na?) auch Ameisen anzutreffen. Und Überreste von letztem Herbst.
Ein ganzes Stück weiter hat uns der Weg im Stich gelassen und endete einfach am Berg. Das war zwar auf der Karte eingezeichnet… aber das hat uns nicht davon abgehalten den Weg zu gehen und dann einen Weg den Hang hinunter zu suchen. Dieser Hang war schon eher … spannend. 😉
Unten angekommen war ein kleines Bächlein, an dem wieder ein Weg entlang führte. Wir hatten also nicht viel Weg zu überbrücken.
Zuletzt noch einige Struktureindrücke, die keinem speziellen Thema folgen, aber von der Art her für sich stehen. Diese Textur des Weges beispielsweise – an sich nichts besonderes, aber diese Steine, die so perfekt in die geschwungene Bodenform eingepasst und vom Moos abgerundet werden (wie manche Kristalle das auch haben).
Das war jetzt eine Menge Wald … ich hoffe es hat euch gefallen. 🙂
Bernd
am 10.04.2016 um 21:09Wald ist echt dein Thema … die Bilder werden immer aussagestärker.
LG
Faldrian
am 11.04.2016 um 10:25Dankeschön 🙂