Heute hatte der Bodensee den Wasserstand 5,03m (Konstanz) erreicht. So hoch war das Wasser noch nicht, seit ich hier wohne, daher musste ich erstmal losziehen und schauen, was das mit den Uferbereichen anstellt. 🙂
Hier ist eigentlich Strandrasen, also ein durchmischter Bewuchs auf der flachen Spitze des Hörnle. Man kann ein kleines Stück gehen, bis man ans Wasser kommt. Heute ist da kein Rasen.
Ich hatte meine kurze Hose an, da ich dachte, ich könnte einfach bis zu den Knien ins Wasser und dann am leicht überfluteten Strand entlanglaufen. Ich hatte mich aber verschätzt und das Wasser war so hoch, dass ich eine Wathose oder einen Neoprenanzug gebraucht hätte.
… oder ich hätte einfach in Badekleidung kommen müssen. Ein paar wenige ganz mutige haben es gewagt.
Kleiner Ortswechsel vom Hörnle zum Rheinufer, da im Kulturwissenschaftlichen Kolleg später ein Science Slam stattfinden wird (bei ich war und von dem noch ein Bericht folgt). Der Sitzplatz auf der Promenade wird auch knapper, wenn das Wasser so hoch steht. Letztens war dort auch noch Strand…
Und nun… vorsicht, Flauschalarm! Die Haubentaucher haben Nachwuchs und spielen Bootvogel. 🙂
Es hat sooo kleine Flügelchen und muss sich strecken. 🙂
Das Fütterungsverhalten war spannend zu beobachten. Während der Bootvogel-Haubentaucher mit den zwei Küken auf dem Rücken durch die Gegend gondelt und aufpasst, dass nichts passiert, ist der Partner am fischen. Wenn etwas gefunden wurde, gibt es einen Ruf, woraufhin die kleine Fähre zur Futterübergabe angegondelt kommt.