Ich war mit ein paar Freunden auf dem Mittelaltermarkt „Fellbacher Umschlag“ in Fellbach bei Stuttgart. Der Markt war eher ein Einkaufsmarkt, es gab ein bisschen Unterhaltung (eine kleine Bühne, ein paar Leute, die Dinge veranstaltet haben), aber im Wesentlichen sind die Leute mit ihrer Gewandung da durch flaniert und haben sich unterhalten. Besonders beeindruckend fand ich die riesige Fachwerkhalle (mit Fußbodenheizung) – dort fiel das Licht super durch. 🙂
Ansonsten gab es die üblichen Verkaufsstände mit Trinkhörnern, Ledersachen, Klamotten und MET.
Ein Typ hat dort Eisenstangen in Formen gebogen, was ziemlich beeindruckend aussah und das Publikum in den Bann gezogen hat. Ich freue mich aber auch wieder auf die Mittelaltermärkte unter freiem Himmel, dort ist das Flair einfach nochmal besser – obwohl es klasse ist, dass im Winter auch ein Mittelaltermarkt stattfinden kann.
Bernd
am 18.03.2018 um 19:33Wo ich gerade das ausgestopfte Eichhörnchen auf dem Met-Horn-Bild sehe: Sah ich wir kürzlich ein junges Pärchen in einem Antiquitätenladen in Groningen eines der ausgestopften kleinen Entenküken kaufte. Ich möchte sowas nicht im Zimmer stehen haben, würde mich traurig machen.
Faldrian
am 18.03.2018 um 19:37Ja, definitiv… die sind ja leblose Hüllen, aber eigentlich kommt der ganze Charme ja davon, dass es kleine niedliche Lebewesen sind, die sich bewegen und ihren eigenen Kopf haben.